• Work
  • About
  • Contact
Menu

Pony mit Horn Design

Street Address
Ottensen, Hamburg
Phone Number
graphic design art-direction illustration visual communication grafik-design freie art-directorin hamburg ottensen germany

Your Custom Text Here

Pony mit Horn Design

  • Work
  • About
  • Contact
Intros_Work_EditorialDesign_2_NEU.png

Editorial Design

Kataloggestaltung zur Ausstellung  „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Herausforderung
Die Ausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte behandelt ein sensibles, historisch komplexes Thema.
Die gestalterische Herausforderung bestand darin, diese Inhalte in einem Katalog so aufzubereiten, dass sie respektvoll, zugänglich und emotional nachvollziehbar vermittelt werden.

Meine Lösung
Durch eine gezielte Auswahl von Schrift, Farben sowie der Gestaltung von Texten und Bildern entstand ein Editorial Design, das eine dichte, ruhige Atmosphäre schafft – im Einklang mit der Ernsthaftigkeit des Themas.

Mein Mehrwert
Meine Gestaltung unterstützt nicht nur die inhaltliche Tiefe der Ausstellung, sondern eröffnet auch eine emotionale Ebene der Auseinandersetzung. Die klare Lesestruktur und die sensible visuelle Sprache machen die historischen Zusammenhänge verständlich – ohne sie zu vereinfachen.

Ergebnis
Der Katalog begleitet die Ausstellung auf einfühlsame Weise und trägt dazu bei, ihre Botschaft nachhaltig zu verankern. Gegen das Vergessen – und für ein vertieftes historisches Verständnis.

Kunde: Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit hellauf Design, Hamburg.

Editorial Design

Kataloggestaltung zur Ausstellung  „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Herausforderung
Die Ausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte behandelt ein sensibles, historisch komplexes Thema.
Die gestalterische Herausforderung bestand darin, diese Inhalte in einem Katalog so aufzubereiten, dass sie respektvoll, zugänglich und emotional nachvollziehbar vermittelt werden.

Meine Lösung
Durch eine gezielte Auswahl von Schrift, Farben sowie der Gestaltung von Texten und Bildern entstand ein Editorial Design, das eine dichte, ruhige Atmosphäre schafft – im Einklang mit der Ernsthaftigkeit des Themas.

Mein Mehrwert
Meine Gestaltung unterstützt nicht nur die inhaltliche Tiefe der Ausstellung, sondern eröffnet auch eine emotionale Ebene der Auseinandersetzung. Die klare Lesestruktur und die sensible visuelle Sprache machen die historischen Zusammenhänge verständlich – ohne sie zu vereinfachen.

Ergebnis
Der Katalog begleitet die Ausstellung auf einfühlsame Weise und trägt dazu bei, ihre Botschaft nachhaltig zu verankern. Gegen das Vergessen – und für ein vertieftes historisches Verständnis.

Kunde: Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit hellauf Design, Hamburg.

 PROJEKT / INFO EDITORIAL DESIGN · LAYOUT UND GESTALTUNG · SATZ · REINZEICHNUNG  Auftakt der Ausstellungsreihe „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ im Hamburger Rathaus.  Die Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte erinnert an die V

PROJEKT / INFO
EDITORIAL DESIGN · LAYOUT UND GESTALTUNG · SATZ · REINZEICHNUNG

Auftakt der Ausstellungsreihe „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ“ im Hamburger Rathaus.

Die Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte erinnert an die Verfolgung und Entrechtung sogenannter „unangepasster“ Menschen im Nationalsozialismus – insbesondere armer, sozial ausgegrenzter Personen. Begleitend entstand ein Ausstellungskatalog, der – gemeinsam mit den Ausstellungstafeln – zur Auseinandersetzung mit diesem oft übersehenen Kapitel der Geschichte einlädt. Die Gestaltung schafft Raum für Erinnerung, vermittelt Inhalte respektvoll und macht historische Zusammenhänge zugänglich.

Eine Kooperationsarbeit mit hellauf Design, Hamburg.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ